Diese Publikation dokumentiert erstmals umfassend den Möbelbestand und die überlieferten Meisterrisse Mainzer Schreiner aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht die handwerkliche und gestalterische Qualität der im regionalen Zunftwesen entstandenen Möbel, die in maßstäblichen Zeichnungen und Fotografien reproduziert sind. Die reichhaltige Tafelbeilage enthält sowohl Entwurfsrisse für Prüfungsarbeiten als auch Ausführungsbeispiele aus Werkstätten der Stadt Mainz.
Der Herausgeber Fritz Arens ordnet die Objekte nicht nur stilgeschichtlich ein, sondern beleuchtet auch deren Bedeutung für die lokale Möbelkultur und das handwerkliche Ausbildungswesen. Damit bietet das Werk wertvolle Einblicke in eine eigenständige, bislang wenig erforschte regionale Ausprägung deutscher Möbelkunst.
Das Buch gilt heute als eine der wichtigsten Quellen zur Geschichte des Schreinerhandwerks in Mainz und ist ein bedeutender Beitrag zur Erforschung bürgerlicher Möbelproduktion im 18. Jahrhundert.
Herausgegeben von: Fritz Arens
Reihe: Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz, Band 14
Erscheinungsort/-jahr: Mainz 1955
Umfang: 76 Seiten Text und 184 Tafelabbildungen
Verlag: Stadt Mainz (Auslieferung durch die Stadtbibliothek)


