Georg Himmelheber - Biedermeiermöbel


Himmelheber, Georg: Biedermeiermöbel
München: Verlag C. H. Beck, 1987
ISBN 3-406-31577-1

Georg Himmelhebers Standardwerk zur Biedermeiermöbelkunst bietet eine umfassende Analyse des Stils, seiner Entstehung, Formen und regionalen Ausprägungen in Deutschland und der Donaumonarchie. Es verbindet kunsthistorische, gesellschaftliche und wirtschaftsgeschichtliche Perspektiven mit einer detaillierten Beschreibung der Möbeltypen, Materialien und Techniken.

Neben der systematischen Einordnung und Abgrenzung des Biedermeierstils behandelt der Autor auch die Entwicklung regionaler Werkstätten (etwa in Wien, Bayern, dem Südwesten oder Berlin) sowie das zeitgenössische Handwerk. Besonders hervorzuheben ist der Anhang zur Einführung der Gewerbefreiheit in Bayern, der den sozioökonomischen Hintergrund der Möbelproduktion beleuchtet.

Der umfangreiche Bildteil dokumentiert Möbelstücke in klarer Typologie und bietet damit eine wertvolle Anschauung für Sammler, Restauratoren und Wissenschaftler. Das Buch gilt bis heute als Referenzwerk zur Möbelkunst des frühen 19. Jahrhunderts.

Auch interessant

Alvar Gonzales-Palacios - Europäische Möbelkunst - England 19. Jahrhundert

Das reich illustrierte Werk bietet eine kompakte Darstellung der englischen Möbelkunst vom frühen 19. Jahrhundert [...]
weiter lesen

Katrin Heise - Sächsische und thüringische Biedermeiersekretäre

Katrin Heises Studie widmet sich den Meisterprüfungszeichnungen von Biedermeiersekretären aus Sachsen und Thüringen. [...]
weiter lesen

Pierre Kjellberg - Les Bronzes du XIXe Siècle

Standardwerk zur französischen Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts mit ausführlichem Künstlerverzeichnis, Gießerlisten [...]
weiter lesen