Hans Krielke - Bergische Möbel


Das Buch Bergische Möbel von H. H. Krielke bietet eine umfassende kultur- und kunsthistorische Untersuchung zur Möbelproduktion im Bergischen Land. Im Zentrum steht die Entwicklung regionaltypischer Möbelformen vom frühen 18. Jahrhundert bis in das 19. Jahrhundert. Krielke analysiert die Möbel nicht nur formal und typologisch, sondern bettet sie auch in ihren geographischen, sozialen und ökonomischen Kontext ein.

In einem einleitenden Kapitel wird das Bergische Land als Möbel-Landschaft vorgestellt: Die kulturelle Eigenart der Region, das Verhältnis von bäuerlicher und bürgerlicher Wohnkultur sowie die Wechselwirkungen mit benachbarten Stilräumen – insbesondere dem Rheinland, den Niederlanden und Frankreich – werden ausführlich behandelt.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Klärung des Begriffs „bergische Möbel“, die sich durch charakteristische Schnitzornamente (Trauben-, Sonnen-, Rosetten-, Weinlaub- und Schuppenmotive), die Verwendung massiver Eiche sowie durch symbolisch aufgeladene Gestaltungselemente germanischen und galloromanischen Ursprungs auszeichnen. Die Untersuchung zeigt, wie sich diese Dekorformen aus volkskünstlerischen Traditionen heraus entwickelten und gleichzeitig Teil einer eigenständigen bürgerlichen Repräsentationskultur wurden.

Die typologische Gliederung umfasst:

  • Truhen als frühe, vor allem bäuerlich geprägte Möbelstücke,

  • Milchschränke mit markantem Zierfries und Ornamentik,

  • bergische Standuhren als Beispiel technisch-handwerklicher Kompetenz,

  • sowie Glasschränke, Stühle und Tische, deren Auszier von hoher regionaler Stilbindung zeugt.

Im ausführlichen Bildteil werden zahlreiche Möbelstücke mit Angaben zu Herkunft und Provenienz dokumentiert. Ein Literaturverzeichnis und ein Verzeichnis der abgebildeten Objekte ergänzen den Band zu einem wertvollen Grundlagenwerk für die Erforschung regionaler Möbelkultur.

  • Titel: Bergische Möbel

  • Autor: H. H. Krielke

  • Verlag: Verlag Ute Kierdorf, Remscheid

  • Erscheinungsjahr: 1981

  • ISBN: 3-922055-09-5

Auch interessant

Marie-Noëlle de Grandry - Le Mobilier Français - Directoire – Consulat – Empire

Ein fundiertes Werk zum französischen Möbel der Zeit nach der Revolution bis zum Empire [...]
weiter lesen

Tardy - La Pendule Française - 2ème Partie - Du Louis XVI à nos jours

Dieses Buch ist der zweite Teil einer dreibändigen Reihe zur französischen Uhrmacherkunst. [...]
weiter lesen

Rainer Haaff - Biedermeier-Möbel - Deutschland und Donaumonarchie

Sehr übersichtliches Nachschlagewerk für Biedermeiermöbel aus Deutschland und der Donaumonarchie. Gut sortierter [...]
weiter lesen