Die Möbel der Residenz München. Band III: Möbel des Empire, Biedermeier und Spätklassizismus
Hrsg. von Gerhard Hojer und Hans Ottomeyer. Bearbeitet von Brigitte Langer, Hans Ottomeyer und Alexander Herzog von Württemberg
München / New York: Prestel, 1997. ISBN 3-7913-1842-X
Der dritte und abschließende Band des Bestandskatalogs Die Möbel der Residenz München dokumentiert die Entwicklung der höfischen Einrichtungskultur vom Empire über das Biedermeier bis zum Spätklassizismus. Der Fokus liegt auf der Ausstattung der Münchner Residenz in der Zeit Max I. Josephs sowie König Ludwigs I., mit Möbeln aus München, Wien und Paris.
Das Werk enthält 161 ausführlich kommentierte Katalognummern – darunter zahlreiche herausragende Arbeiten bedeutender Werkstätten des frühen 19. Jahrhunderts. Besonders bemerkenswert ist die erstmalige Erfassung von Möbelentwürfen Leo von Klenzes. Die kunsthistorische Einordnung basiert auf umfassender Provenienzforschung, Gebrauchsanalyse und stilistischer Bewertung.
Das Buch bietet eine exzellent dokumentierte Gesamtschau höfischer Möbelkunst und stellt eine unverzichtbare Quelle für die Forschung zur Möbelgeschichte Süddeutschlands im frühen 19. Jahrhundert dar.