Hojer / Ottomeyer - Residenz München I - Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts


Der erste Band der auf drei Bände angelegten Reihe zu den Möbeln der Münchner Residenz behandelt den bedeutenden Bestand französischer Möbel des 18. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen Prunkmöbel des Rokoko und Louis-seize-Stils, die unter Kurfürst Max III. Joseph und insbesondere durch Herzogin Maria Anna sowie spätere Wittelsbacher in die Residenz gelangten.

Die wissenschaftliche Erfassung erfolgt systematisch nach kunsthistorischen, stilistischen und herkunftsbezogenen Kriterien. Neben Einzelbeschreibungen bietet der Band eine Einführung zur Entstehung der Sammlung, ihrer historischen Verwurzelung im höfischen Kontext und ihrer Bedeutung im Rahmen des europäischen Möbelimports.

Das Werk stellt die erste umfassende Dokumentation der französischen Möbel in der Residenz dar und bildet den Auftakt einer grundlegenden Neubearbeitung der Möbelausstattung bayerischer Schlösser im 18. und 19. Jahrhundert.

Hrsg. von Gerhard Hojer und Hans Ottomeyer.
München: Prestel Verlag, 1996. – 312 S. – ISBN 3-7913-1591-9

Auch interessant

Georg Himmelheber - Biedermeiermöbel

Georg Himmelhebers Standardwerk zur Biedermeiermöbelkunst bietet eine umfassende Analyse des Stils, seiner Entstehung, [...]
weiter lesen

Biedermeier - Die Erfindung der Einfachheit

Der umfangreiche Ausstellungskatalog Biedermeier. Die Erfindung der Einfachheit der Bedeutung des Biedermeier [...]
weiter lesen

Brian Loomes - Watchmakers and Clockmakers of the World - Complete 21st Century Edition

Das Verzeichnis umfasst nun rund 90.000 Uhrmacher, Händler und Hersteller wissenschaftlicher Instrumente aus der [...]
weiter lesen