Patrizia Rosazza Ferraris - Il Museo Mario Praz


Rosazza Ferraris, Patrizia - Il Museo Mario Praz
Roma: Edizioni SACS, 1996.

Das Buch widmet sich der Entstehung und Bedeutung des Museo Mario Praz in Rom, das 1995 eröffnet wurde und die außergewöhnliche Kunst- und Möbelkollektion des Schriftstellers, Kunsthistorikers und Anglisten Mario Praz (1896–1982) bewahrt. Die Sammlung, die Praz über mehr als sechzig Jahre zusammengetragen hatte, umfasst rund 1.200 Objekte – Möbel, Gemälde, Skulpturen, Textilien und Kunsthandwerk des späten 18. und 19. Jahrhunderts. Sie spiegelt das bürgerlich-neoklassizistische Wohnideal Europas zwischen Empire, Restauration und Zweitem Kaiserreich wider.
Im Mittelpunkt steht die Rekonstruktion der privaten Wohnräume von Praz im Palazzo Primoli, in denen er bis zu seinem Tod lebte. Die Autorin beschreibt, wie Praz seine Sammlung als ein geschlossenes Ensemble verstand – als Spiegel einer Epoche und zugleich als Ausdruck seiner eigenen geistigen und ästhetischen Identität.

Auch interessant

Negretti - De Vecchi - Faszination Uhr - Eine Geschichte der Zeitmessung

Illustrierte Kulturgeschichte der Zeitmessung von den frühesten Wasseruhren des Alten Ägypten bis zu modernen [...]
weiter lesen

Hojer / Ottomeyer - Residenz München I - Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts

Katalogband zur französischen Möbelkunst des 18. Jahrhunderts in der Münchner Residenz. Mit zahlreichen Abbildungen [...]
weiter lesen

Heidrun Zinnkann - Mainzer Möbelschreiner der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Das Werk dokumentiert systematisch die Leistungen und Strukturen der Mainzer Möbelschreiner des frühen 19. Jahrhunderts, [...]
weiter lesen