Sylvén, Torsten: Stolens guldålder. Stolar & stolmakare i Sverige 1650–1850
Stockholm: Bokförlaget Prisma, 2003
ISBN 91-518-4025-1
Torsten Sylvéns Werk Stolens guldålder („Das Goldene Zeitalter des Stuhls“) widmet sich der Entwicklung des Stuhlbaus in Schweden von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts – einer Epoche, die er als „Goldenes Zeitalter“ der schwedischen Möbelkunst charakterisiert.
Das Buch bietet eine kommentierte Zusammenstellung aller bedeutenden schwedischen Stuhlmacher dieser Zeit, reich illustriert durch zahlreiche signierte Stühle. Neben Stuhlbauern berücksichtigt Sylvén auch verwandte Berufsgruppen wie Drechsler, Bildhauer, Tapezierer, Vergolder und Möbelhändler, wodurch ein umfassendes Bild des Möbelhandwerks zwischen 1650 und 1850 entsteht.
Besonderes Augenmerk gilt der Organisation und den Arbeitsmethoden der Stuhlmacherzünfte. Das Werk dokumentiert etwa 130 Signaturen und Etiketten, ergänzt durch maßstäbliche Zeichnungen von Stuhlbeinen aus Stockholmer Werkstätten. Damit liefert Sylvén ein zentrales Hilfsmittel für die Zuschreibung und Datierung schwedischer Sitzmöbel.
Der Autor, selbst Kunstschreiner und Möbelrestaurator, verbindet handwerkliche Expertise mit kunsthistorischer Analyse.


