Weissenberger, Ulf: Antike Tresore / Antique Safes
Nürnberg: Bartlmüllner Verlag 2017
ISBN 978-3-942953-45-0
Das zweisprachige Werk (Deutsch/Englisch) von Ulf Weissenberger widmet sich umfassend der Geschichte und Entwicklung antiker Tresore vom Altertum bis ins frühe 20. Jahrhundert.
Im ersten Teil werden die Ursprünge der Sicherungstechnik behandelt, von Bronze- und Eisenschlüsseln über römische Truhen bis hin zu eisenbeschlagenen Kästen. Darauf folgt die detaillierte Darstellung der Entwicklung des Tresorbaus seit dem 18. Jahrhundert: Stand- und Schranktresore, Prunkstücke, Schreibtischsekretäre mit integriertem Tresor sowie regionale Ausprägungen in Italien, Frankreich und Deutschland.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Tresorproduktion in Marseille und der beginnenden Industrialisierung des Tresorbaus im 19. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den technischen Innovationen führender Schlosser (etwa Bramah und Chubb), der Entwicklung von Stahlschränken und den spezifischen Konstruktionen in den europäischen Zentren.
Der Band behandelt zudem die Innovationen des frühen 20. Jahrhunderts wie Zeit- und Kombinationsschlösser, Schautresore sowie die ersten technischen Geräte zur Tresoröffnung. Ergänzt wird die Darstellung durch Kriterien zur Datierung von Tresoren und einem Glossar.
Reich bebildert und systematisch aufgebaut, stellt das Werk eine der wenigen umfassenden Referenzen zum Thema dar und bietet sowohl kunsthistorische als auch technikgeschichtliche Einblicke in die faszinierende Welt der Tresore.


