England (Newton Abbot)
Mahagoni
um 1790
Maße: H x B x T: 207 x 50 x 27 cm
Beschreibung:
Auf Sockelplättchen stehender Kasten aus massivem, ruhig gemaserten Mahagoniholz in typischer George III Manier aus dem späten 18. Jahrhundert.
Der untere Gehäuseteil verläuft in gleicher Breite wie der Kopf, der eintürige Mittelteil springt leicht zurück und verhilft der Standuhr so zu ihrer schlanken Erscheinung.
Von vier Halbsäulen getragen, schließt das Gehäuse oben mit einem dezent ausladenden Gesimsprofil, einem stufenartigen Aufbau und einer Kugelbekrönung ab.
Hinter Glas geschützt sehen wir einen versilberten Zifferring mit römischen Stunden und arabischen Minuten auf einer quadratischen Messingplatine. Die feuervergoldeten Eckzwickel mit C-Schwüngen und Rocaillen entsprechen noch ganz dem Zeitgeschmack aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Vergleichen Sie hierzu bitte die folgende Fachliteratur: John Robey - The Longcase Clock Reference Book Vol. 2 Fig. 19.325.
Im Zentrum des Zifferblattes sehen wir oben ein Hilfszifferblatt für die Sekunden, unten ein kleines Sichtfenster für das Datum und die von fein gravierten Wasserfontänen umgebene Signatur des Uhrmachers: James Pike - Newton Abbot. Die schöne Qualität der Gravuren erkennen Sie am besten in dem beigefügten Video.
Die Uhrmacherfamilie Pike arbeitete über mehere Generationen in der Region rings um Exeter und betrieb Werkstätten u.a. in North Tawton, Totnes, Wiveliscombe und eben in Newton Abbot.
In der hier angebotenen Uhr ist ein gewichtsbetriebenes Pendelwerk mit einer Gangdauer von einer Woche und mit Stundenschlag auf Glocke verbaut.
Zustand:
Das Uhrwerk wurde komplett zerlegt und von Grund auf gereinigt, revidiert und neu einjustiert. Das Gehäuse wurde restauriert und mit Schellack poliert.
Preis: 2900,-€
Die Signatur wird in folgendem Uhrmacherverzeichnis aufgeschlüsselt:
Brian Loomes - Watchmakers and Clockmakers of the World S.615
Eine ähnliche und ebenfalls von James Pike signierte Uhr finden Sie in der Fachliteratur:
Artikel gefunden unter: Uhren
Zum Warenkorb hinzufügen
Frankreich
Bronze, Emaille
frühes 19. Jahrhundert

Schweiz
Messing, teils vergoldet
Baujahr 1950

Frankreich
Mahagoni
zweite Hälfte 19. Jhdt.