Frankreich
Marmor, Metall
Art Deco um 1930
Maße: H × B × T: 32 × 37 × 11 cm
Beschreibung:
Repräsentative französische Pendule in expressiver Formgestaltung aus der Hochphase des Art Déco.
Das Gehäuse besteht aus cremefarbenem und braunem Marmor mit polierten Frontflächen und klaren geometrischen Kontrasten. Gekrönt wird die Uhr von einer fein modellierten Statuette - einer knienden Tänzerin mit Kurzhaarschnitt, neben der eine schwarze Kugel liegt. Diese charakteristische Szene der 1920er-Jahre ist inspiriert vom damaligen Ideal der modernen Frau, die in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels für Eleganz, Emanzipation und Selbstbestimmung steht. Der weibliche Körper wurde nicht länger klassisch idealisiert, sondern in Bewegung, Sport und Tanz neu inszeniert
Das quadratische, silbergerahmte Zifferblatt zeigt die für das Art Déco typischen arabischen Ziffern in blockhafter Typografie. Die ebenfalls zeittypischen Zeiger ergänzen die von geometrischen Konturen geprägte Ästhetik der Uhr. Das Zifferblatt trägt die Signatur H. Boisson, Chatellerault, wohl die Signatur eines damaligen Juweliergeschäftes oder Uhrenhändlers aus der französischen Provinz Poitou.
Öffnen wir den Scharnierdeckel auf der Rückseite, so sehen wir das originale Pendulenwerk aus der Manufaktur Marti, einem der bedeutendsten französischen Uhrwerkehersteller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Marti belieferte zahlreiche Gehäusehersteller mit qualitativ hochwertigen Uhrwerken. Die Auszeichnung „MEDAILLE D’OR“, wurde Marti auf der Pariser Weltausstellung 1900 verliehen und wurde auf Uhrwerke bis weit in die Zwischenkriegszeit geprägt.
Die Uhr läuft 8 Tage bei vollem Aufzug und schlägt halbstündlich auf eine Glocke.
Zustand:
Sehr gut erhaltener Zustand mit leichten altersgemäßen Gebrauchspuren. Das Werk wurde komplett zerlegt, gereinigt und revidiert. Es läuft einwandfrei und zuverlässig.
Preis: 1850,- €
Vergleichen Sie hierzu die folgende Literatur:
Karl Kochmann - Clock and Watch Trademark Index S. 260
Tardy - Dictionnaire des Horlogers Français S. 435
Artikel gefunden unter: Uhren
Zum Warenkorb hinzufügenSchweiz
Messing vergoldet und lackiert
Baujahr 1980
Schweiz
Messing vergoldet
Baujahr 1979
Mitteldeutschland / Thüringen
Kirsche
Biedermeier um 1825