Süddeutschland
Nussbaum
um 1760
Maße: H x B x T: 79 x 119 x 70 cm
Beschreibung:
Traumhafte Barockkommode mit guten Proportionen und fantastischer Marketeriearbeit.
Dickes Nussbaum Sägefurnier auf Weichholz furniert.
Auf Kugelfüßen stehende dreischübige Kommode.
Die Front ist konkav-konvex geschwungen, die Platte folgt dieser Form. Die Sockelleiste und der Plattenrand sind zeit- und regionstypisch aus einzelnen aneinandergelegten Hirnholzstücken gefertigt.
Die Schubladen sind durch in sich verbandelte Rahmen aus Zwetschge und Morreiche gefeldert. Zusätzlich sehen wir schmale Fadeneinlagen aus Ahorn. Die mittleren Felder, rund um die Schlüssellochbeschläge, werden durch ein etwas dunkler gewähltes Furnier besonders betont.
Die markanten Beschläge mit schwebenden Putti zeugen vom französischen Einfluss auch auf die Schreinerzunft im süddeutschen Raum, rund um München.
Die Seiten der Kommode sind durch sternförmige Rahmungen und sauber gespiegelte Felder gestaltet.
Besonders schön ist auch die Deckplatte der Kommode. Der umlaufende Rand ist mit geradlinig gewachsenen Nussbaum furniert, an den Ecken ist das Furnier auf Gehrung verlegt. Ein Rahmen aus Zwetschge folgt der Form des Korpusses, mittig sehen wir weitere in sich gewundene Marketerien.
Zustand:
Wohnfertig restaurierter Zustand. Die Schubladen laufen gut und flüssig, die Schlösser funktionieren einwandfrei.
In einer älteren Restaurierung wurden die Füße nach altem Vorbild ergänzt. Außerdem wurden zur besseren Führung der Schubkästen deren Seiten genutet, sodass die Schübe nun über seitliche Leisten geführt werden.
Preis: 5250,-€
Vergleichbare Möbelstücke finden Sie in der Fachliteratur:
Heinrich Kreisel - Die Kunst des deutschen Möbels - Spätbarock und Rokoko Abb. 376, 379
Artikel gefunden unter: Kommoden
Zum Warenkorb hinzufügenSüddeutschland
Nussbaum u.a.
spätes 18. Jahrhundert
Paris
Palisander
um 1750
Frankreich
vergoldete Bronze
um 1820