Mainfranken
Nussbaum u.a.
Mitte 18. Jahrhundert
Maße: H x B x T: 82 x 92 x 61 cm
Beschreibung:
Außergewöhnlich kleine Barockkommode aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Typisch für die Entstehung in der Gegend rund um Aschaffenburg - Würzburg - Bamberg ist die geschnitzte Sockelpartie aus massivem Nussbaum. Darauf aufbauend sehen wir eine hohlgekehlte Profilleiste aus aneinander gesetzten Hirnholzstücken.
Die Schubladenfronten sind diagonal furniert und je dreifach gefeldert. Die Würfelmarketerie aus Ahorn, Nussbaum und Mahagoni ist ebenfalls regionstypisch. Das dezente Beschlagwerk gliedert sich harmonisch in das Gesamtbild der Möbelfront ein.
Die Marketerie wirkt durch die unterschiedliche Farbigkeit und durch die geschickt verlegten Maserungsverläufe dreidimensional. Aus dem französischen wird diese Technik auch als "Trompe-l’œil" bezeichnet.
Auch die Seiten und die Deckplatte des Möbelstückes sind entsprechend gestaltet.
Zustand:
Aufgearbeiteter und alltagstauglicher Zustand mit einem originalen Schlüssel, der in allen drei Schlössern passt.
Preis: 5250,-€
Vergleichbare Möbelstücke finden Sie in der Literatur:
Artikel gefunden unter: Kommoden
Zum Warenkorb hinzufügen
Frankreich
Palisander
Louis XV um 1740

Frankreich
Marmor, exotische Hölzer
Ende 19. Jahrhundert

Westfalen
Nussbaum u.a.
Klassizismus um 1795