Süddeutschland (Oberrhein)
Nussbaum
Biedermeier um 1820
Maße: H x B x T: 95 x 117 x 58 cm
Beschreibung:
Auf gesockelten Quaderfüßen stehendes vierschübiges Möbelstück.
Wir sehen ein wunderschönes, über die gesamte Möbelfront durchlaufendes Nussbaum Maserbild. Die Symmetrie betonend, befinden sich mittig die schwarz akzentuierten Schlüsselschilder aus Ebenholz.
Die drei unteren Schubladen springen dezent zurück und werden von ebonisierten Vollsäulen flankiert. Die Säulen bauen unten auf den risalitartig vorspringenden Füßen auf und tragen oben das einschübige Gebälk.
Den oberen Abschluss bildet die durch eine geschwärzte Profilleiste abgesetzte Deckplatte. Die strenge Symmetrie findet auch auf der Platte Anwendung, in Form von vier gegeneinander gespiegelten Furnierblättern.
Wissenswertes:
Das hier vorgestellte Möbelstück ist ein stilreines Beispiel für die Möbelgestaltung im Biedermeier am Oberrhein. Die Holzauswahl, Nussbaum auf Nadelholz, ist typisch für ganz Süddeutschland. Der vierschübige Aufbau, die Säulen und der Plattenüberstand mit unterliegender Profilleiste entspricht ganz dem Geschmack von Basel bis Bingen.
Zustand:
Wohnfertiger, alltagstauglicher und unter Erhalt der Patina restaurierter Zustand mit einer obligatorischen Schellack Handpolitur. Die Schubladen laufen sauber und flüssig, die originalen Schlösser funktionieren.
Preis: 3250,-€
Eine ganz ähnliche Kommode finden Sie im Fachbuch:
Kreisel / Himmelheber - Die Kunst des deutschen Möbels Bd. III, Abb. 398
Artikel gefunden unter: Kommoden
Zum Warenkorb hinzufügen
Fulda
Nussbaum, Ahorn u.a.
um 1785

Frankreich
Palisander u.a.
Transition um 1780

Rheinland-Pfalz
Kirschbaum
Biedermeier um 1830