Video Biedermeier Schreibkommode

Inhalte werden geladen ...
Antike Biedermeier Kommode
Biedermeierkommode
Nussbaum Furnier
Kommodensekretär
Kommode mit schreibplatte
Schubladen
Biedermeier Sekretär
Schreibkommode Nussbaum
Antike Kommode
Antike Möbel Münster
Biedermeier Kommode
Galerie Balbach Antiquitäten

Biedermeier Kommode mit Sekretärfach

Süddeutschland
Nussbaum
Biedermeier um 1830


Maße: H x B x T: 95 x 118 x 60 cm

Beschreibung:
Auf ungewöhnlich geformten Spitzfüßen stehende vierschübige Kommode. Die Möbelfront ist mit symmetrisch verlegtem Nussbaum furniert, die ebonisierten Elemente stehen in schönem Kontrast zum warmen Farbton des Holzes.
Für eine architektonische Erscheinung sorgt die flache Rundbogensegmentierung der oberen Schublade, die außen, so scheint es, von den Pilastern getragen wird. Der Setzstein im Scheitelpunkt des Bogens fluchtet mit den wappenförmigen Schlüsselschildern.

Die obere Front lässt sich abklappen und als Schreib- und Arbeitsfläche verwenden. Anders als bei den meisten anderen Schreibkommoden jener Zeit, ist das Eingerichte fest montiert, wird also nicht mitsamt der ganzen Schreiblade vor und zurück geschoben. Das hat zum Einen den Vorteil, dass die innenliegenden Schubladen eine größere Tiefe haben als sonst üblich, zum Anderen befinden sie sich auch bei eingeschobener Schreibplatte vorne, also in nutzbarer Position.
Die Schreibfläche ist schwarz poliert mit einem umlaufenden Nussbaumrand.

Zustand:
Unter Erhalt der Patina restauriert und mit Schellack handpoliert. Alters- und Gebrauchsspuren sind bewusst erhalten und konserviert. Die Schubladen laufen sauber und flüssig, die Schlösser funktionieren. Die Kommode ist authentisch und alltagstauglich.

Preis: Dieses besondere Möbelstück ist bereits verkauft. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie auf der Suche nach einem vergleichbaren Objekt sind.

Artikel gefunden unter: Kommoden

Video Biedermeier Schreibkommode

Auch interessant

Breslau
Riegelahorn, Ahornmaser
um 1810

Ägyptische Kommode aus Schloss Carlsruhe Schlesien

Breslau
Riegelahorn, Ahornmaser
um 1810

Süddeutschland
Nussbaum u.a.
spätes 18. Jahrhundert

Klassizistische Kommode

Süddeutschland
Nussbaum u.a.
spätes 18. Jahrhundert

Rheinland
Kirsche
Mitte 19. Jahrhundert

Außergewöhnlich großer antiker Esstisch

Rheinland
Kirsche
Mitte 19. Jahrhundert