Frankreich
Palisander, Ormolu, Marmor
um 1770
Maße mit Marmorplatte: H x B x T: 86 x 114 x 60 cm
Beschreibung:
Auf geschwungen ausgestellten Beinen stehendes zweischübiges Möbelstück. Durch die verhältnismäßig langen Beine und das Weglassen einer dritten Schublade wirkt das Möbelstück leicht und filigran.
Der Schwung der Vorderbeine setzt sich über die Lisenen bis nach oben fort. Das feuervergoldete Beschlagwerk auf den Beinkanten betont die geschwungene Linienführung. Akanthusblatt-Einfassungen unten und volutenartige Abschlüsse oben komplettieren den Beinbeschlag.
Das dunkle, auf dem Möbelkorpus diagonal furnierte Palisander steht in schönem Kontrast zum hellen Ormolu.
Von hauchdünnen Ahornfäden abgesetzt, sehen wir in Rosenholz symmetrisch furnierte Kartuschen auf den Seiten des Möbels und auf den Schubladenfronten.
Die Zugringe mit innenliegenden Medaillons zeigen antikisierenden Köpfe im Profil. Mit den Schlüssellochbeschlägen und der Applike auf der Zargenzunge sorgen sie für ein aufgeräumtes Gesamtbild auf der Möbelfront.
Den oberen Abschluss bildet die lose aufgelegte Platte aus rötlich-grau geädertem "Basque Jaspe" Marmor aus den Pyrenäen.
Rückwand und Oberseite des Korpusses sind in Rahmen- und Füllungsbauweise gefertigt.
Wissenswertes:
Die hier angebotene Kommode wird in die Epoche der Transition datiert, also in die Übergangsphase vom Louis XV zum Louis XVI.
Der Schwung und die Verarbeitung des Korpusses entsprechen noch ganz dem Geschmack der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die originalen Beschläge hingegen sind schon klar dem Klassizismus zuzuordnen.
Der nur zweischübige Aufbau nimmt dem Möbelstück die "Schwere" der vorangegangenen Epoche. Möbelstücke dieser Art werden als "Commode Sauteuse" bezeichnet. Im Typus vergleichbare Objekte sind u.a. von den Ebensiten Pierre Defriche und Germain Landrin bekannt. [Kjellberg - Le Mobilier Francais du XVIIIe Siècle S. 259, 516]
Zustand:
Sehr schöner, restaurierter und alltagstauglicher Zustand. Die Beschläge wurden sanft gereinigt und die Feuervergoldung ist nahezu perfekt erhalten.
Preis: 5500,-€
Artikel gefunden unter: Kommoden
Zum Warenkorb hinzufügenFrankreich
Nussbaum, Olive, Maserholz
erste Hälfte 18. Jhdt.
Süddeutschland (Bayern)
Nussbaum
Biedermeier um 1820
Süddeutschland
Esche
erste Hälfte 19. Jhdt.