Video Kommode mit Tatzenfüßen

Inhalte werden geladen ...
Empire kommode
Antike Kommode
Biedermeier Empire
Griff Löwenkopf
feuervergoldet
Schloss mit Kleeblatt dorn
Antikes Schloss mit Schlüssel
Kommode mit Marmorplatte
Antiquitäten Münster Greven

Empire Kommode mit Tatzenfüßen

Frankreich
Nussbaum
frühes 19. Jahrhundert


Maße: H x B x T: 92 x 115 x 59 cm

Beschreibung:
Auf fein geschnitzten, dunkel gefassten und teilvergoldeten Tatzenfüßen stehendes Möbelstück. Die drei Schubladen sind in sehr harmonisch verlegtem und interessant gemasertem Nussbaum furniert, die übrigen von außen sichtbaren Korpusteile sind aus massivem Nussbaum gefertigt.
Die perfekte Symmetrie der Maserung kommt umso schöner durch den warmen Farbton des Holzes mit seiner über Jahrzehnte gewachsenen Patina zur Geltung.

Die Front wird von massiven Vollsäulen flankiert. Die Feinheit der von Blatt- und Palmettenfriesen gesäumten Kapitelle aus feuervergoldeter Bronze ist absolut beeindruckend. Generell sind die Bronze- und Metallarbeiten bei dieser Kommode besonders hervorzuheben. So werden die Schubladen an von Löwenköpfen gehaltenen Ringen gezogen und als Schlüssellochumrandungen dienen gestochen scharf eingepasste Messingwappen. Zwei der drei Schlösser haben Schlüsselführungen in Kleeblattform, die mit dem originalen Schlüssel in der passgenauen Gegenform bedient werden.

Den oberen Abschluss bildet eine solide, etwa 3 cm starke, lose aufgelegte Platte aus grau-weiß geädertem Marmor. Auf dem Foto, das die Seitenansicht dieser Platte zeigt, ist gut zu erkennen, dass sie in reiner Handarbeit entstanden ist. So ist die Platte nicht exakt gerade und auch nicht an allen Stellen von gleicher Materialstärke. Anhand dieses Fotos kann man sich regelrecht in die Situation hineinversetzen, in der der Steinmetz diese Platte vor über 200 Jahren in mühseliger Handarbeit angefertigt hat.
Rücken wir die Platte ein Stück zur Seite, dann sehen wir darunter die Rahmen- und die Stollenkonstruktion mit ihren Verbindungspunkten in Schwalbenschwanzform und die Beschriftung "N 13", was auf eine alte Inventarisierung hindeuten könnte.

Diese Kommode ist ein Paradebeispiel für die hohe Handwerkskunst im Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts und für die Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke wie Tischler, Schlosser, Steinmetz, Bronzier und Vergolder.
Möbelstücke wie dieses lassen mich immer wieder aufs Neue staunen: über die einzigartigen Fähigkeiten der damaligen Handwerker, über die Qualität, die diese Stücke hat so alt werden lassen und über die Tatsache, das jedes dieser alten Möbel ein absolutes Unikat ist.

Zustand:
Aufgearbeiteter Zustand mit einer sehr authentischen Patina. Das Holz wurde sanft gereinigt, die Spuren von Alter und Nutzung wurden dabei bewusst erhalten und konserviert. Die Schubladen laufen einwandfrei, die Schlösser funktionieren und es ist ein originaler Schlüssel vorhanden.

Preis: Diese Kommode ist bereits verkauft. Ähnliche Objekte biete ich für etwa 4000,-€ bis 5000,-€ an.

Artikel gefunden unter: Kommoden

Video Kommode mit Tatzenfüßen

Auch interessant

Frankreich
Palisander
Mitte 18. Jahrhundert

Feine Louis XV Kommode

Frankreich
Palisander
Mitte 18. Jahrhundert

Breslau
Riegelahorn, Ahornmaser
um 1810

Ägyptische Kommode aus Schloss Carlsruhe Schlesien

Breslau
Riegelahorn, Ahornmaser
um 1810

Österreich
Öl auf Eisenblech
Biedermeier um 1830

Antike Bilderuhr mit Brunnen-Automat

Österreich
Öl auf Eisenblech
Biedermeier um 1830