Inhalte werden geladen ...
Snookerbälle
Billard Esstisch
Riley Accrington
E.J. Riley Snookertisch

Antiker Snookertisch


Die feine englische Art!

Die Geschichte der Firma E.J. Riley Limited begann im Jahre 1878 als Edward John Riley anfing Sportzubehör zu fertigen. In den 1890er Jahren stieg er dann in die Produktion von Billard-, Snooker- und Pooltischen ein. Im gesamten 20. Jahrhundert galt Riley als einer der bedeutendsten Hersteller von Billardtischen in England, bevor das Geschäft im Jahre 2002 aufgegeben wurde, die Namensrechte wurden von anderen Herstellern übernommen.

Der hier vorgestellte sogenannte Convertible Table stammt aus der Zeit um 1910. Er hat eine Größe von 5 feet, ist also recht klein und gut für den Gebrauch zu Hause geeignet.
Das besondere an dem Tisch ist sein höhenverstellbares Patent und die Auflegebretter, wodurch sich der Tisch ganz einfach zum Esstisch umbauen lässt. Anheben und einrasten lassen, schon ist der Tisch ca 15 cm höher, bzw. niedriger.
Der Mechanismus lässt sich außerdem feinjustieren, sodass der Tisch mit der (noch originalen) Wasserwaage perfekt ausgerichtet werden kann.
Gespielt wird auf einer Schieferplatte, die mit (erneuertem) Stoff bezogen ist. Die massiven Beine aus Mahagoniholz sorgen für einen sicheren Stand.

Selten zu finden ist der Tisch mit seinem kompletten Originalzubehör. So waren noch vorhanden und in gutem Zustand:
-5 Queues. Alle gestempelt E.J. Riley. Hilfsqueue mit Aufsatz.
-Komplettes Set Kugeln aus Elfenbein. Hergestellt um 1910 vom Hersteller CRYSTALATE.
-Wasserwaage als Originalzubehör von Riley zum Ausrichten des Tisches.
-Zahlreiche Queuespitzen aus Leder.
-Spielstandtafel zur Wandbefestigung.
-4 Auflegebretter als Esstischfläche.
-Triangel, Kreide usw...


Es gibt und gab Objekte in meinem Geschäft, die ich nie vergessen werde. Dieser Snookertisch gehört ganz sicher dazu!


Haben Sie Interesse an einem Billardtisch wie diesem? Oder besitzen Sie einen solchen Tisch und möchten ihn gern verkaufen? Bitte sprechen Sie mich an!

Gerne restaurieren wir auch Ihren Billardtisch!

Auch interessant

Aus Liebe zum Holz

In seiner Schönheit lässt sich ein altes Sägefurnier mit modern hergestellten Furnieren nicht vergleichen. Ob für feine Intarsien oder zur Gestaltung symmetrischer Großflächen - der Stellenwert des Furniers war hoch im Möbelbau des 18. und 19. Jahrhunderts.

Und so ist es an der Zeit die Herstellung dieser dünnen Holzlagen einmal genauer zu untersuchen...

Das Sägefurnier

Aus Liebe zum Holz In seiner Schönheit lässt sich ein altes Sägefurnier mit modern hergestellten [...]
weiter lesen

Mehr Beiträge ansehen