Bandelwerk


Unter dem Begriff Bandelwerk verstehen wir in Marketerietechnik eingelegte Bänder in Ahorn, Pappel, Pflaume oder Buchsbaum. Die Bänder sind schmal und symmetrisch geschwungen.
Das Bandelwerk finden wir meist auf Antiquitäten aus der Zeit des Barock. Es gliedert die Flächen und verleiht den antiken Möbeln Symmetrie und Ordnung.

Auch interessant

Lisene

Als Lisene bezeichnen wir im Möbelbau den äußersten aufrechten Teil einer Möbelfront, also den Teil, der links [...]
weiter lesen

Kapitell

Als Kapitell bezeichnen wir den oberen Abschluss von Säulen, Pfeilern oder Pilastern. Kapitelle entstammen der [...]
weiter lesen

Fischgrät

Als Fischgrät bezeichnen wir die Anordnung diagonal gemaserter Hölzer. Dies findet zum Beispiel bei Parkettböden [...]
weiter lesen