Fadenintarsie / Fadeneinlage


Als Fadenintarsie wird eine linienförmige, dünne Einlage eines farblich kontrastierenden Holzes bezeichnet. Diese Einlage gliedert eine Fläche und schafft dadurch eine gewisse Ruhe und Ordnung auf der Oberfläche des Möbelstückes.

Fadeneinlagen bestehen meist aus besonders dunklen Hölzern wie Ebenholz oder Mahagoni oder aus besonders hellen Hölzern wie Ahorn oder Birnbaum. Sie können als einfacher Faden verarbeitet sein oder als Band aus mehreren nebeneinander gelegten Fäden bestehen. Die einzelnen Fäden sind ca 1-3 mm breit.

Fadenintarsien finden wir häufig bei antiken Möbeln aus der Zeit des Klassizismus.

Auch interessant

Alabaster

Alabaster ist ein natürlich vorkommender, sehr harter Gips, der optisch weißem Marmor ähnelt. [...]
weiter lesen

Kiefer

Die Kiefer gehört zu den in Europa am weitesten verbreiteten Nadelbäumen. Das weiche Holz war mit nahezu allen [...]
weiter lesen

Kapitell

Als Kapitell bezeichnen wir den oberen Abschluss von Säulen, Pfeilern oder Pilastern. Kapitelle entstammen der [...]
weiter lesen