Fitsche


Fitschen sind drehbare Beschläge, die zur Aufhängung von Möbeltüren verwendet werden. Der Vorteil dieser außenliegenden Bänder ist, dass die mit diesem Band gelagerte Tür sich im Regelfall um 180° öffnen lässt.

Fitschenbänder finden wir unter anderem bei Antiquitäten des Barock. Im Biedermeier verzichtete man häufig auf außenliegende Bänder, weil sie die reine Holzoptik des Möbelstückes störten.

Auch interessant

Directoire und Consulat

Das Directoire (1795-1799) und das Consulat (1799-1804) sind die ersten Möbelstile, die sich nach der französischen [...]
weiter lesen

Risalit

Der Begriff Risalit kommt ursprünglich aus der Architektur und bezeichnet ein aus einem Gebäude vorspringendes [...]
weiter lesen

Karyatide

Als Karyatide bezeichnen wir eine weibliche Säulenfigur, die meist in Funktion eines Kapitells den oberen Abschluss [...]
weiter lesen