Die Themenwelt der antiken Möbel und Uhren ist riesig. Vermutlich werde ich immer wieder Neues dazulernen und trotzdem niemals alles wissen. Und deswegen bin ich so froh, dass es Experten und Wissenschaftler gibt, die ihre große Expertise in ihrem jeweiligen Spezialgebiet mit mir und mit uns allen teilen... in Büchern!
Recherchieren mit Fachbüchern
Für all meine Recherchen nutze ich Bücher. Meine Literatursammlung zum Thema Möbel und Uhren des 18. und 19. Jahrhunderts umfasst ca 300 Fachbücher.

Während meines Volontariates im Auktionshaus gehörte der Umgang mit Fachliteratur zu meinen täglichen Aufgaben - und das ist mir noch heute von großem Nutzen. Damals habe ich gelernt zielgerichtet zu recherchieren und nach welchem Objekt ich in welchem Buch zu suchen habe.
Nach den Literaturvergleichen zu suchen, die Sie bei den meisten Objekten aus meinem Sortiment finden werden, macht mir noch immer große Freude. Und auch wenn ich heute genau weiß, wo ich nachschauen muss, so dauert die Suche doch oftmals deutlich länger als nötig, denn wenn ich ein Buch erst einmal aufgeschlagen habe, dann klappe ich es so schnell nicht wieder zu...
Ich arbeite unter anderem mit den folgenden Büchern:
Fachbücher antike Möbel
Annigje Hofstede - Nederlandse Meubelen 1700-1830
Sehr übersichtliches Werk mit 440 gut passenden Fotos. In niederländischer Sprache
[mehr...]Badisches Landesmuseum Karlsruhe - Möbel für den Fürstenhof
Fachbuch über höfische Möbel vor allem aus Baden-Württemberg. In dem Buch finden wir
[mehr...]Christian Schatt - Barock- und Rokoko-Möbel
Gutes Nachschlagewerk über Mobiliar aus Bürgerhäusern und Herrensitzen des 17. und 18.
[mehr...]Dietrich Fabian - Abraham und David Roentgen - Von der Schreinerwerkstatt zur Kunstmöbel-Manufaktur
Fachbuch über die interessantesten Möbelstücke aus der Neuwieder Kunstmöbel-Manufaktur.
[mehr...]Gloria Ehret - Deutsche Möbel des 18. Jahrhunderts
Nachschlagewrk über deutsche Möbel des Barock, Rokoko und Klassizismus. Sortierung nach
[mehr...]John Morley - Möbel Europas
2500 Jahre europäische Möbelkunst. Von der Antike bis zur Moderne. Als Nachschlagewerk für
[mehr...]Pressler / Straub - Biedermeier-Möbel
Antiquitäten-Katalog, gut sortiert nach Möbeltypen. Überwiegend schwarz-weiß Fotos. ISBN:
[mehr...]Rainer Haaff - Biedermeier-Möbel - Deutschland und Donaumonarchie
Sehr übersichtliches Nachschlagewerk für Biedermeiermöbel aus Deutschland und der
[mehr...]Rainer Haaff - Biedermeierwelten Aufl. 2009
Biedermeier Welten von Rainer Haaff ist ein sehr gutes Nachschlagewerk für deutsche
[mehr...]Rainer Haaff - Eichenmöbel
Gut sortiertes Fachbuch mit Eichenmöbeln von Barock bis Jugendstil. Das Buch befasst sich in
[mehr...]Rainer Haaff - Gründerzeit und Jugendstil
Das Standartwerk über Möbel und Wohnkulturen im deutschen Kaiserreich auf 656 Seiten.
[mehr...]Rainer Haaff - Louis-Philippe Möbel
Gut sortiertes Fachbuch über Möbel des Louis-Philippe / zweites Rokoko. Auf deutsch und
[mehr...]Rainer Haaff - Prachtvolle Stilmöbel
Die vielen verschiedenen Stilrichtungen des Historismus wurden in diesem Buch in sinnvolle
[mehr...]Rainer Haaff - Weichholz-Möbel
Das Standartwerk für deutsche antike Weichholz-Möbel von Barock, über Louis XVI und
[mehr...]Renate Möller - Empire- und Biedermeiermöbel
Empfehlenswertes Einsteiger-Fachbuch mit guten Fotos, detaillierten Beschreibungen und jeder
[mehr...]Renate Möller - Möbel vom Barock bis zur Gegenwart
Übersichtliches Einsteiger-Antiquitätenbuch mit guten Bildern, detaillierten Beschreibungen
[mehr...]Sotheby's großer Antiquitäten-Führer - Möbel
Erschienen im Orbis Verlag, herausgegeben von Experten des ältesten und berühmtesten
[mehr...]Stefan Baumeier - Feine Möbel aus Westfalen
Dieses Fachbuch befasst sich mit dem Schaffen des Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher, dem wohl
[mehr...]Esla Colsman - Möbel Gotik bis Jugendstil
Möbelkatalog der Sammlung des Museums für Angewandte Kunst in Köln. 542 Seiten, nach Epochen
[mehr...]Gisela Haase - Dresdner Möbel des 18 Jahrhunderts
Wichtiges Nachschlagewerk über die große Möbel- und Tischlerkunst Dresdens im 18.
[mehr...]Wolfgang L. Eller - Biedermeier-Möbel
Wichtiges Nachschlagewerk der Biedermeier-Wohnkultur. Sehr übersichtlich sortierter Katalog mit
[mehr...]Wolfgang Eller - Möbel des Klassizismus
Umfassender Überblick über den Möbelbau deutschsprachiger Länder von 1770-1830. Ideales
[mehr...]Wolfgang L. Eller - Schreibmöbel 1700-1850
Wer einen klassizistischen oder barocken Sekretär zuhause hat und etwas mehr über sein
[mehr...]Wolfgang Schwarze - Antike deutsche Möbel von 1700-1840
Umfassendes Nachschlagewerk für Barock- und Klassizismus-Möbel mit circa 700 (schwarz-weiß)
[mehr...]Württembergisches Landesmuseum - Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe 1700–1750
Ein unverzichtbares Werk zur südwestdeutschen Möbelkunst im 18. Jahrhundert, das sich
[mehr...]Uwe Dobler - Barock-Möbel
Ein praxisorientiertes Nachschlagewerk zur bürgerlichen Möbelkunst des 18. Jahrhunderts mit
[mehr...]Hojer / Ottomeyer - Die Möbel der Residenz München II - Die deutschen Möbel des 16.-18. Jahrhunderts
Die Münchener Residenz beherbergt einen einzigartigen Bestand von historischen Möbeln. In
[mehr...]Heinrich Kreisel - Die Kunst des deutschen Möbels - Spätbarock und Rokoko
Das wohl wichtigste Standartwerk über deutsche Barock- und Rokoko-Möbel des 18.
[mehr...]Brigitte Langer - Die Möbel der Schlösser Nymphenburg und Schleißheim
Der historisch gewachsene Möbelbestand der Sommerresidenzen Nymphenburg und Schleißheim
[mehr...]Christoph Graf von Pfeil - Die Möbel der Residenz Ansbach
Das Residenzschloß der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit seinem geschlossenen Bestand
[mehr...]Fritz Arens - Meisterrisse und Möbel der Mainzer Schreiner
Diese Publikation dokumentiert erstmals umfassend den Möbelbestand und die überlieferten
[mehr...]Hojer / Ottomeyer - Residenz München I - Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts
Katalogband zur französischen Möbelkunst des 18. Jahrhunderts in der Münchner Residenz. Mit
[mehr...]Büttner / Weber-Woelk - David Roentgen - Möbelkunst und Marketing im 18. Jahrhundert
Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung zum 200. Todestag von David Roentgen. Mit
[mehr...]Brigitte Langer - Pracht und Zeremoniell - Die Möbel der Residenz München
Dieser reich bebilderte Katalog beleuchtet die höfische Möbel- und Ausstattungskunst der
[mehr...]Cornet / Willscheid - Möbel à la Roentgen
Der Katalog zur Ausstellung Möbel à la Roentgen beleuchtet das künstlerische und
[mehr...]Stefan Semler - Johann Adam Sauer - Schreinermeister und Ebenist in Fulda
Begleitpublikation zum 250. Geburtstag des Fuldaer Ebenisten Johann Adam Sauer (1745–1822).
[mehr...]Ingolf Bauer - Möbel aus Franken
Das Buch umfasst 405 Seiten reich bebilderter Texte zur Geschichte und Gestaltung fränkischer,
[mehr...]Hans Krielke - Bergische Möbel
Das Buch Bergische Möbel von H. H. Krielke bietet eine umfassende kultur- und
[mehr...]Möbel in Schleswig-Holstein - Katalog des Städtischen Museums Flensburg
Der reich bebilderte Katalog dokumentiert die kulturgeschichtliche Möbelsammlung des
[mehr...]Wolfgang Wiese - Die Zeichenmappe des Ebenisten Johannes Klinckerfuss (1770-1831)
Die überlieferte Zeichenmappe des Stuttgarter Ebenisten Johannes Klinkerfuß (1770–1831)
[mehr...]Sulzbacher / Atzig - Friedrich Gottlob Hoffmann
[mehr...]Vornehmste Tischlerarbeiten aus Leipzig. F. G. Hoffmann – Hoftischler und Unternehmer
Diese Publikation dokumentiert Leben, Werk und Werkstattpraxis Friedrich Gottlob Hoffmanns
[mehr...]Thomas M. Dann - Das ländliche Möbel in Lippe
Thomas M. Dann bietet mit diesem Buch eine fundierte kulturgeschichtliche Analyse des
[mehr...]Gert Nagel - Möbel
Das Buch enthält über 500 schwarz/weiß Abbildungen sowie Kurzbeschreibungen der gezeigten
[mehr...]Erich Klatt - Die Konstruktion alter Möbel
Dieses Standardwerk zur Möbelkunde enthält zahlreiche maßstabsgerechte technische Zeichnungen
[mehr...]Gelfer-Jørgensen - The Dream of a Golden Age - Danish Neo-Classical Furniture 1790–1850
Dieses umfangreich bebilderte Werk beleuchtet die gesamte Bandbreite dänischer
[mehr...]Möbel - Eine Stilgeschichte durch vier Jahrtausende
Dieses monumentale Überblickswerk behandelt die Entwicklung der Möbelkunst von der Antike bis
[mehr...]Torsten Sylvén - Mästarnas Möbler - Stockholmsarbeten 1700–1850
Auf Grundlage jahrzehntelanger Forschung analysiert das Buch Stilelemente, Dekorformen und
[mehr...]Lucien Zinutti - Il Linguaggio Del Mobile Antico
Dieses Fachbuch widmet sich der stilistischen und typologischen Analyse italienischer
[mehr...]Europäische Möbelkunst - Italien 16.–18. Jahrhundert
Dieser reich bebilderte Band behandelt regionale Stilrichtungen in Toskana, Norditalien,
[mehr...]Möbel - Vom 18. Jahrhundert bis Art Déco
Dieses Nachschlagewerk bietet auf über 750 Seiten einen umfassenden Überblick über drei
[mehr...]Biedermeier - Die Erfindung der Einfachheit
Der umfangreiche Ausstellungskatalog Biedermeier. Die Erfindung der Einfachheit der
[mehr...]Georg Himmelheber - Biedermeiermöbel
Georg Himmelhebers Standardwerk zur Biedermeiermöbelkunst bietet eine umfassende Analyse des
[mehr...]Hojer / Ottomeyer - Die Möbel der Residenz München - Empire Biedermeier und Spätklassizismus
Der dritte Band des Bestandskatalogs Die Möbel der Residenz München dokumentiert die
[mehr...]Hans Ottomeyer - Zopf- und Biedermeiermöbel
Dieser Sammlungskatalog dokumentiert die bedeutenden Bestände des Münchner Stadtmuseums zu
[mehr...]Katrin Heise - Sächsische und thüringische Biedermeiersekretäre
Katrin Heises Studie widmet sich den Meisterprüfungszeichnungen von Biedermeiersekretären aus
[mehr...]Jörn Bahns - Biedermeier-Möbel - Entstehung – Zentren – Typen
Dieses kompakte Handbuch bietet eine fundierte Einführung in die Entwicklung, regionale
[mehr...]Ottomeyer / Schlapka - Biedermeier - Interieurs und Möbel
Dieses Kompendium gibt einen allgemeinverständlichen Überblick über die Wohnkultur und
[mehr...]Heidrun Zinnkann - Mainzer Möbelschreiner der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Das Werk dokumentiert systematisch die Leistungen und Strukturen der Mainzer Möbelschreiner des
[mehr...]Christiani - Schreibmöbelentwürfe zu Meisterstücken Braunschweiger Tischler aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Die große Zahl originaler Meisterisse und ihre Gegenüberstellung mit erhaltenen Möbelstücken
[mehr...]Heidrun Zinnkann - Biedermeiermöbel Europas 1815–1835
Dieser reich bebilderte Katalogband von Heidrun Zinnkann beleuchtet die stilistischen
[mehr...]Angus Wilkie - Biedermeier - Eleganz und Anmut einer neuen Wohnkultur am Anfang des 19. Jahrhunderts
Eine solide Einführung in die Biedermeierzeit, mit einem Schwerpunkt auf Wohnkultur, Möbeln
[mehr...]Kreisel / Himmelheber - Die Kunst des deutschen Möbels - Band III - Klassizismus - Historismus - Jugendstil
Das Werk bildet den dritten Band des Standardwerks zur deutschen Möbelkunst und behandelt in
[mehr...]Biedermeiers Glück und Ende - Die gestörte Idylle 1815–1848
Die über 750 Seiten umfassende Publikation bietet eine gute Grundlage für die
[mehr...]Rainer Haaff - BiedermeierWelten - Deutschland & Donaumonarchie - Neuauflage 2024
Hervorragendes Nachschlagewerk für sämtliche Biedermeiermöbel. Prägnant für diese Epoche
[mehr...]Gloria Ehret / John Andrews- Englische Möbel
Übersichtliches Fachbuch mit zahlreichen Abbildungen, die die Datierung und die regionale
[mehr...]John Bly - English Furniture
Ein einsteigerfreundlicher Führer englischer Möbel mit kunsthistorischem
[mehr...]Alvar Gonzales-Palacios - Europäische Möbelkunst - England 19. Jahrhundert
Das reich illustrierte Werk bietet eine kompakte Darstellung der englischen Möbelkunst vom
[mehr...]Denise Ledoux-Lebard - Le mobilier français du XIXe siècle - Dictionnaire des ébénistes et menuisiers
Das Buch ist ein unverzichtbares Referenzwerk für die Provenienzforschung französischer Möbel
[mehr...]Yves Carlier - Le Style Louis XV
Das Werk behandelt neben Ebenisten auch Bildhauer sowie Porzellan- und Bronzekünstlern und
[mehr...]Pallot / Sainte Fare Garnot - Le mobilier français du musée Jacquemart-André
Der Band bietet eine kunsthistorisch fundierte Übersicht über die französischen Möbel des
[mehr...]Claude-Paule Wiegandt - Le Mobilier Français - Régence – Louis XV
Dieses Buch dokumentiert den Übergang vom Régence-Stil zum Stil Louis XV im französischen
[mehr...]Claude-Paule Wiegandt - Le Mobilier Français - Transition – Louis XVI
Dieses Buch dokumentiert die Übergangsphase vom Stil Louis XV zum Louis-XVI-Stil im
[mehr...]Molesworth / Kenworthy-Browne - Meubles d’Art
Fachbuch in französischer Sprache mit einem besonderen Schwerpunkt auf Möbeln des 18. und 19.
[mehr...]Gérard Mabille - Menuiserie – Ébénisterie - Arts et Techniques
Ein interessantes Buch für alle, die sich für die technische Komponente historischen Mobiliars
[mehr...]Pierre Kjellberg - Le Mobilier Français Du XVIIIe Siècle - Dictionnaire des Ébénistes et des Menuisiers
[mehr...]Janine Léris-Laffargue - Le Mobilier Français - Restauration – Louis-Philippe
Anschaulich gestalteter Band zur französischen Möbelkunst der ersten Hälfte des
[mehr...]Odile Nouvel-Kammerer - Napoléon III – Années 1880
Ein ansprechend bebilderter Überblick zum französischen Möbel der zweiten Hälfte des
[mehr...]Marie-Noëlle de Grandry - Le Mobilier Français - Directoire – Consulat – Empire
Ein fundiertes Werk zum französischen Möbel der Zeit nach der Revolution bis zum
[mehr...]Enrico Colle - Il mobile Impero in Italia
Ein umfassender Überblick über die Möbelkunst und Innenraumgestaltung im italienischen Raum
[mehr...]Françoise Lévy-Coblentz - L’art du meuble en Alsace au siècle des Lumières
Ein grundlegendes Werk zur elsässischen Möbelkunst des
[mehr...]Helmut Flade - Intarsia - Europäische Einlegekunst aus sechs Jahrhunderten
Dieser Band dokumentiert die Geschichte der Intarsienkunst in Europa mit dem Schwerpunkt auf
[mehr...]Ulrich Leben - Molitor - Ébéniste de Louis XVI à Louis XVIII
Die erste und bis heute maßgebliche Monografie über Bernard Molitor (1755–1833), einen der
[mehr...]Pierre und Françoise Rouge - Le génie des Hache
Diese umfangreiche Monografie würdigt das Lebenswerk der berühmten Ebenistenfamilie Hache aus
[mehr...]Christopher Payne - Stilmöbel Europas
Ein großformatiger, reich illustrierter Katalog zur europäischen Möbelkunst des Historismus
[mehr...]Antoine Chenevière - Russian Furniture - The Golden Age 1780–1840
Umfassende Monografie zur russischen Möbelkunst im späten 18. und frühen 19.
[mehr...]Lagerquist - Rokokomöbler - Signerade av ebenister och schatullmakare i Stockholm
Lagerquist untersucht die Rokokomöbelproduktion in Stockholm zwischen 1740 und 1780, stellt
[mehr...]Torsten Sylvén - Stolens guldålder - Stolar och stolmakare i Sverige 1650–1850
Dieses Buch widmet sich der Entwicklung des Stuhlbaus in Schweden von der Mitte des 17. bis zur
[mehr...]Lars Ljungström - Georg Haupt - Gustav IIIs hovschatullmakare
Umfassender Ausstellungskatalog zum Werk des Hoftischlers Georg Haupt (1741–1784) in
[mehr...]Asenbaum - Witt-Dörring - Moderne Vergangenheit 1800–1900 - Möbel-Metall-Keramik-Glas-Textil - Entwürfe aus Wien
Dieser Katalog vergleicht moderne Wiener Entwürfe aus der Zeit um 1900 mit deren historischen
[mehr...]
Fachbücher antike Uhren
John Robey - The Longcase Clock Reference Book. Volume 1
Das Buch bietet über 2.500 Abbildungen in zwei Bänden zum Thema Standuhren und ist ein
[mehr...]John Robey - The Longcase Clock Reference Book. Volume 2
Der zweite Band dieses umfassenden Standartwerkes zum Thema antiker Standuhren behandelt im
[mehr...]Nicolas Thorpe - The French Marble Clock
Ein praxisorientiertes Handbuch zum Thema französischer Marmor- und Schieferuhren, insbesondere
[mehr...]Jan Zeeman - De Nederlandse Staande Klok
Ein grundlegendes Standardwerk zur niederländischen Standuhr des 18.
[mehr...]Gunnar Pipping - Urmakare och Klockor i Sverige och Finland
Dieses grundlegende Nachschlagewerk listet mehr als schwedische und finnische 7.000 Uhrmacher
[mehr...]Jean-Dominique Augarde - A Journey Through Clocks. Masterworks of the Parnassia Collection, Volume I
Sehr anschauliches Fachbuch zum Thema figürliche Bronzependulen des späten 18. und frühen 19.
[mehr...]Jean-Dominique Augarde - A Journey Through Clocks. Masterworks of the Parnassia Collection. Volume 2
Der zweite Band des Werkes A Journey Through Clocks ist dem Bereich der sogenannten
[mehr...]Becker / Küffner - Uhren
Breit gefächertes Fachbuch zum Thema "Antike Uhren". Es war lange Zeit ein
[mehr...]Jürgen Abeler - Ullstein-Uhrenbuch
Illustrierter Überblick über antike Uhren aller Art und aller
[mehr...]Derek Roberts - Die englische Standuhr
Fundierte Darstellung der Entwicklung englischer Bodenstanduhren mit Schwerpunkt 18. und 19.
[mehr...]Himmelheber - Die Welt als Uhr - Deutsche Uhren und Automaten 1550-1650
Umfassende kulturhistorische Einordnung astronomischer Uhren, Himmelsgloben, Armillarsphären
[mehr...]Eric Bruton - Uhren - Geschichte - Schönheit und Technik
Anschauliches Werk zur Geschichte und Technik der Uhr in Europa mit dem Schwerpunkt 18.-19.
[mehr...]Heuer / Maurice - Europäische Pendeluhren - Dekorative Instrumente der Zeitmessung
Das Buch gilt als deutschsprachiges Standartwerk zum Thema Pendulen und Bodenstanduhren aus
[mehr...]Silke Kiesant - Prunkuhren am brandenburgisch-preußischen Hof im 18. Jahrhundert
Untersuchung der Rolle und Funktion prunkvoller Uhren in den Schlössern der Hohenzollern im
[mehr...]Charles Allix - Carriage Clocks – Their History and Development
Standartwerk zur Geschichte und Entwicklung der Pendule d’Officier bzw. Carriage Clock im
[mehr...]Editorial Patrimonio Nacional - Catálogo de Relojes del Patrimonio Nacional
Umfassender Bestandskatalog der im Besitz des spanischen Patrimonio Nacional befindlichen Tisch-
[mehr...]Elke Niehüser - French Bronze Clocks - 1700–1830
Fundierte Studie zu französischen Bronzependeluhren aus der Zeit von Louis XV bis zum Empire.
[mehr...]Carstensen - Reinke - Die Zeit vor Augen - Standuhren in Westfalen
Wichtigstes Fachbuch zum Thema der Westfälischen Standuhr im 18. und 19. Jahrhundert mit
[mehr...]Mühe - Vogel - Faszination Uhren - Europäische Tischuhren – Wanduhren – Bodenstanduhren
Umfassendes Werk zur europäischen Uhrmacherkunst mit Schwerpunkten auf Tisch-, Wand- und
[mehr...]Wannenes - Les plus belles pendules françaises - De Louis XIV à l’Empire
Gut bebildertes Fachbuch zur französischen Pendule vom 17. bis frühen 19.
[mehr...]Derek Roberts - Precision Pendulum Clocks
Umfassendes Werk zu Präzisionsuhren aus England, Frankreich, Deutschland und den USA mit dem
[mehr...]Negretti - De Vecchi - Faszination Uhr - Eine Geschichte der Zeitmessung
Illustrierte Kulturgeschichte der Zeitmessung von den frühesten Wasseruhren des Alten Ägypten
[mehr...]Royer-Collard - Skeleton Clocks
Das Buch gilt als Standartwerk, dass sich ausschließlich mit Skelettuhren befasst. Es
[mehr...]Helmut Krieg - Uhrmacher im Bergischen Land – Die Meister und ihre Werke
Interessantes Buch zum Thema "Bergische Standuhr" des 18. und 19.
[mehr...]Tardy - La Pendule Française - 3ème Partie - Les Provinces françaises – Horloges et pendules étrangères
Dieses Buch ist der dritte Teil einer dreibändigen Reihe zur französischen
[mehr...]Tardy - La Pendule Française - 2ème Partie - Du Louis XVI à nos jours
Dieses Buch ist der zweite Teil einer dreibändigen Reihe zur französischen
[mehr...]Tardy - La Pendule Française - 1ère Partie - Des origines au Louis XV
Dieses Buch ist der erste Teil einer dreibändigen Reihe zur französischen
[mehr...]Norbert Tieger - Horloges anciennes
Gezeigt werden primär Uhren des 18. Jahrhunderts; Wanduhren, Standuhren, Kaminuhren; feine und
[mehr...]Maitzner - Moreau - La Comtoise – La Morbier – La Morez - Histoire – Technique
Wichtiges Standardwerke zur Comtoise-Uhr mit umfassender historischen Darstellung vom 17.
[mehr...]Illustriertes Lexikon der Uhren
Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Zeitmesser von den
[mehr...]Baillie - Watchmakers & Clockmakers of the World - Volume 1
Dieses umfassende Nachschlagewerk verzeichnet über 36.000 Uhrmacher aus aller Welt.
[mehr...]Loomes - Watchmakers & Clockmakers of the World - Volume 2
Ergänzungsband zu G. H. Baillies erstem Teil, mit über 35.000 Einträgen zu Uhrmachern
[mehr...]Brian Loomes - Watchmakers and Clockmakers of the World - Complete 21st Century Edition
Das Verzeichnis umfasst nun rund 90.000 Uhrmacher, Händler und Hersteller wissenschaftlicher
[mehr...]Tardy - Dictionnaire des Horlogers Français
Mit rund 23.000 Einträgen das umfassendste Verzeichnis französischer
[mehr...]Jürgen Abeler - Meister der Uhrmacherkunst
Das Verzeichnis umfasst über 14.000 Namen und Marken von Uhrmachern und Herstellern
[mehr...]Enrico Morpurgo - Nederlandse klokken- en horlogemakers vanaf 1300
Wichtigstes Verzeichnis niederländischer Uhrmacher mit Namen, Ortsangabe und
[mehr...]Gerhard König - Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450–1900
Berliner Uhrmacher erlangten nicht nur regionale, sondern überlokale Bedeutung. In diesem
[mehr...]Jean Lebet - Von der Luft Leben - Die Geschichte der Pendeluhr Atmos
Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Technik der Atmos-Uhr von
[mehr...]Karl Kochmann - Clock and Watch Trademark Index
Dieses Referenzwerk dokumentiert systematisch die Markenzeichen und Firmenstempel von
[mehr...]Elke Niehüser - Die französische Bronzeuhr - Eine Typologie der figürlichen Darstellungen
Untersuchung französischer Bronzeuhren mit figürlichen Darstellungen von Göttern, Helden,
[mehr...]
Fachbücher anderer Antiquitäten
Frits Janmaat - Sébastien Erard - The Greatest Harp and Piano Builder of All Time
Frits Janmaats Werk zeichnet das Leben und die Leistungen von Sébastien Erard nach, einem der
[mehr...]Ulf Weissenberger - Antike Tresore - Antique Safes
Wichtiges zweisprachiges Standardwerk zur Geschichte und Entwicklung von Tresoren vom Altertum
[mehr...]Pierre Kjellberg - Les Bronzes du XIXe Siècle
Standardwerk zur französischen Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts mit ausführlichem
[mehr...]
Liste Fachbücher antike Möbel
Annigje Hofstede - Nederlandse Meubelen 1700-1830
Badisches Landesmuseum Karlsruhe - Möbel für den Fürstenhof
Christian Schatt - Barock- und Rokoko-Möbel
Dietrich Fabian - Abraham und David Roentgen
Esla Colsman - Möbel Gotik bis Jugendstil
Gisela Haase - Dresdner Möbel des 18. Jahrhunderts
Gloria Ehret - Deutsche Möbel des 18. Jahrhunderts
John Morley - Möbel Europas
Pressler / Straub - Biedermeier-Möbel
Rainer Haaff - Biedermeier-Möbel
Rainer Haaff - BiedermeierWelten
Rainer Haaff - Eichenmöbel
Rainer Haaff - Gründerzeit und Jugendstil
Rainer Haaff - Louis-Philippe Möbel
Rainer Haaff - Prachtvolle Stilmöbel
Rainer Haaff - Weichholz-Möbel
Renate Möller - Empire- und Biedermeiermöbel
Renate Möller - Möbel vom Barock bis zur Gegenwart
Sotheby's großer Antiquitäten-Führer - Möbel
Stefan Baumeier - Feine Möbel aus Westfalen
Wolfgang L. Eller - Biedermeiermöbel
Wolfgang L. Eller - Möbel des Klassizismus, Louis XVI und Empire
Wolfgang L. Eller - Schreibmöbel 1700-1850
Wolfgang Schwarze - Antike deutsche Möbel von 1700-1840
Württembergisches Landesmuseum - Barockmöbel aus Württemberg und Hohenlohe
Uwe Dobler - Barock-Möbel
Hojer / Ottomeyer - Residenz München II - Die deutschen Möbel des 16.-18. Jahrhunderts
Heinrich Kreisel - Die Kunst des deutschen Möbels - Spätbarock und Rokoko
Brigitte Langer - Die Möbel der Schlösser Nymphenburg und Schleißheim
Christoph Graf von Pfeil - Die Möbel der Residenz Ansbach
Fritz Arens - Meisterrisse und Möbel der Mainzer Schreiner
Hojer / Ottomeyer - Residenz München I - Die französischen Möbel des 18. Jahrhunderts
Büttner / Weber-Woelk - David Roentgen - Möbelkunst und Marketing im 18. Jahrhundert
Brigitte Langer - Pracht und Zeremoniell - Die Möbel der Residenz München
Cornet / Willscheid - Möbel à la Roentgen
Stefan Semler - Johann Adam Sauer - Schreinermeister und Ebenist in Fulda
Ingolf Bauer - Möbel aus Franken
Hans Krielke - Bergische Möbel
Möbel in Schleswig-Holstein - Katalog des Städtischen Museums Flensburg
Wolfgang Wiese - Die Zeichenmappe des Ebenisten Johannes Klinckerfuss (1770-1831)
Sulzbacher / Atzig - Friedrich Gottlob Hoffmann
Vornehmste Tischlerarbeiten aus Leipzig. F. G. Hoffmann – Hoftischler und Unternehmer
Thomas M. Dann - Das ländliche Möbel in Lippe
Gert Nagel - Möbel
Erich Klatt - Die Konstruktion alter Möbel
Gelfer-Jørgensen - The Dream of a Golden Age - Danish Neo-Classical Furniture 1790–1850
Antoine Chenevière - Russian Furniture - The Golden Age 1780–1840
Möbel - Eine Stilgeschichte durch vier Jahrtausende
Torsten Sylvén - Mästarnas Möbler - Stockholmsarbeten 1700–1850
Lucien Zinutti - Il Linguaggio Del Mobile Antico
Europäische Möbelkunst - Italien 16.–18. Jahrhundert
Möbel - Vom 18. Jahrhundert bis Art Déco
Biedermeier - Die Erfindung der Einfachheit
Georg Himmelheber - Biedermeiermöbel
Hojer / Ottomeyer - Die Möbel der Residenz München - Empire Biedermeier und Spätklassizismus
Hans Ottomeyer - Zopf- und Biedermeiermöbel
Katrin Heise - Sächsische und thüringische Biedermeiersekretäre
Jörn Bahns - Biedermeier-Möbel - Entstehung – Zentren – Typen
Ottomeyer / Schlapka - Biedermeier - Interieurs und Möbel
Heidrun Zinnkann - Mainzer Möbelschreiner der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Christiani - Schreibmöbelentwürfe zu Meisterstücken Braunschweiger Tischler aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Heidrun Zinnkann - Biedermeiermöbel Europas 1815–1835
Angus Wilkie - Biedermeier - Eleganz und Anmut einer neuen Wohnkultur am Anfang des 19. Jahrhunderts
Kreisel / Himmelheber - Die Kunst des deutschen Möbels - Band III - Klassizismus - Historismus - Jugendstil
Biedermeiers Glück und Ende - Die gestörte Idylle 1815–1848
Rainer Haaff - BiedermeierWelten - Deutschland & Donaumonarchie - Neuauflage 2024
Gloria Ehret / John Andrews- Englische Möbel
John Bly - English Furniture
Alvar Gonzales-Palacios - Europäische Möbelkunst - England 19. Jahrhundert
Denise Ledoux-Lebard - Le mobilier français du XIXe siècle - Dictionnaire des ébénistes et menuisiers
Yves Carlier - Le Style Louis XV
Pallot / Sainte Fare Garnot - Le mobilier français du musée Jacquemart-André
Claude-Paule Wiegandt - Le Mobilier Français - Régence – Louis XV
Claude-Paule Wiegandt - Le Mobilier Français - Transition – Louis XVI
Molesworth / Kenworthy-Browne - Meubles d’Art
Gérard Mabille - Menuiserie – Ébénisterie - Arts et Techniques
Pierre Kjellberg - Le Mobilier Français Du XVIIIe Siècle - Dictionnaire des Ébénistes et des Menuisiers
Janine Léris-Laffargue - Le Mobilier Français - Restauration – Louis-Philippe
Odile Nouvel-Kammerer - Napoléon III – Années 1880
Marie-Noëlle de Grandry - Le Mobilier Français - Directoire – Consulat – Empire
Enrico Colle - Il mobile Impero in Italia
Françoise Lévy-Coblentz - L’art du meuble en Alsace au siècle des Lumières
Helmut Flade - Intarsia - Europäische Einlegekunst aus sechs Jahrhunderten
Ulrich Leben - Molitor - Ébéniste de Louis XVI à Louis XVIII
Pierre und Françoise Rouge - Le génie des Hache
Christopher Payne - Stilmöbel Europas
Lagerquist - Rokokomöbler - Signerade av ebenister och schatullmakare i Stockholm
Torsten Sylvén - Stolens guldålder - Stolar och stolmakare i Sverige 1650–1850
Lars Ljungström - Georg Haupt - Gustav IIIs hovschatullmakare
Asenbaum / Witt-Dörring - Moderne Vergangenheit 1800–1900 - Entwürfe aus Wien
Liste Fachbücher antike Uhren
John Robey - The Longcase Clock Reference Book. Volume 1
John Robey - The Longcase Clock Reference Book. Volume 2
Nicolas Thorpe - The French Marble Clock
Jan Zeeman - De Nederlandse Staande Klok
Gunnar Pipping - Urmakare och Klockor i Sverige och Finland
Jean-Dominique Augarde - A Journey Through Clocks. Masterworks of the Parnassia Collection, Volume I
Jean-Dominique Augarde - A Journey Through Clocks. Masterworks of the Parnassia Collection. Volume 2
Becker / Küffner - Uhren
Jürgen Abeler - Ullstein-Uhrenbuch
Derek Roberts - Die englische Standuhr
Himmelheber - Die Welt als Uhr - Deutsche Uhren und Automaten 1550-1650
Eric Bruton - Uhren - Geschichte - Schönheit und Technik
Heuer / Maurice - Europäische Pendeluhren - Dekorative Instrumente der Zeitmessung
Silke Kiesant - Prunkuhren am brandenburgisch-preußischen Hof im 18. Jahrhundert
Charles Allix - Carriage Clocks – Their History and Development
Editorial Patrimonio Nacional - Catálogo de Relojes del Patrimonio Nacional
Elke Niehüser - French Bronze Clocks - 1700–1830
Carstensen - Reinke - Die Zeit vor Augen - Standuhren in Westfalen
Mühe - Vogel - Faszination Uhren - Europäische Tischuhren – Wanduhren – Bodenstanduhren
Wannenes - Les plus belles pendules françaises - De Louis XIV à l’Empire
Derek Roberts - Precision Pendulum Clocks
Negretti - De Vecchi - Faszination Uhr - Eine Geschichte der Zeitmessung
Royer-Collard - Skeleton Clocks
Helmut Krieg - Uhrmacher im Bergischen Land – Die Meister und ihre Werke
Tardy - La Pendule Française - 3ème Partie - Les Provinces françaises – Horloges et pendules étrangères
Tardy - La Pendule Française - 2ème Partie - Du Louis XVI à nos jours
Tardy - La Pendule Française - 1ère Partie - Des origines au Louis XV
Norbert Tieger - Horloges anciennes
Maitzner / Moreau - La Comtoise – La Morbier – La Morez - Histoire – Technique
Illustriertes Lexikon der Uhren
Baillie - Watchmakers & Clockmakers of the World - Volume 1
Loomes - Watchmakers & Clockmakers of the World - Volume 2
Brian Loomes - Watchmakers and Clockmakers of the World - Complete 21st Century Edition
Tardy - Dictionnaire des Horlogers Français
Jürgen Abeler - Meister der Uhrmacherkunst
Enrico Morpurgo - Nederlandse klokken- en horlogemakers vanaf 1300
Gerhard König - Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450–1900
Jean Lebet - Von der Luft Leben - Die Geschichte der Pendeluhr Atmos
Karl Kochmann - Clock and Watch Trademark Index
Elke Niehüser - Die französische Bronzeuhr - Eine Typologie der figürlichen Darstellungen
Liste sonstiger Fachbücher
Frits Janmaat - Sébastien Erard - The Greatest Harp and Piano Builder of All Time
Ulf Weissenberger - Antike Tresore - Antique Safes
Pierre Kjellberg - Les Bronzes du XIXe Siècle
Die aufgeführten Kurzbeschreibungen der Bücher entstammen größtenteils den Inhaltsverzeichnissen oder Klappentexten und sind geistiges Eigentum der jeweiligen Autoren und Verläge.