Erich Klatt - Die Konstruktion alter Möbel


Dieses Standardwerk zur Möbelkunde vermittelt grundlegendes Wissen über die formale und technische Entwicklung historischer Möbel vom Mittelalter bis zum Biedermeier. Im Mittelpunkt steht die sachkundige Analyse der konstruktiven Merkmale von Möbeltypen wie Truhen, Tischen, Betten oder Kommoden in ihrem stilgeschichtlichen Wandel.

Besonderen Wert legt der Autor Erich Klatt – ein gelernter Kunsttischler und Hochschullehrer – auf die Bedeutung der Konstruktion für die stilistische und zeitliche Einordnung antiker Möbel. Das Buch enthält zahlreiche maßstabsgerechte technische Zeichnungen, die Grund- und Aufrisse sowie relevante Details der Verbindungstechniken, Beschläge und Oberflächenbehandlungen visualisieren. Diese Zeichnungen machen das Werk zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für Restauratoren, Sammler, Möbelhistoriker und alle, die sich fundiert mit der handwerklichen Qualität und Echtheitsprüfung alter Möbel beschäftigen.

Klatt, Erich: Die Konstruktion alter Möbel. Form und Technik im Wandel der Stilepochen. Truhen, Schränke, Kommoden, Betten, Tische und Sitzmöbel in detaillierten Werkzeichnungen.
Unter Mitarbeit von Georg Himmelheber.
4. Auflage. Stuttgart: Julius Hoffmann, 1982.
ISBN 3-87346-014-9.

Auch interessant

Gérard Mabille - Menuiserie – Ébénisterie - Arts et Techniques

Ein interessantes Buch für alle, die sich für die technische Komponente historischen Mobiliars im 18. und 19. [...]
weiter lesen

Frits Janmaat - Sébastien Erard - The Greatest Harp and Piano Builder of All Time

Frits Janmaats Werk zeichnet das Leben und die Leistungen von Sébastien Erard nach, einem der bedeutendsten Erfinder [...]
weiter lesen

Wolfgang Eller - Biedermeier-Möbel

Wichtiges Nachschlagewerk der Biedermeier-Wohnkultur. Sehr übersichtlich sortierter Katalog mit zahlreichen guten [...]
weiter lesen