Gerhard König - Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450–1900


König, Gerhard - Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450–1900. Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalpflege Berlins
Berlin: Kulturbund der DDR

Gerhard Königs Arbeit beleuchtet die herausragende Rolle Berlins als Zentrum der Uhrmacherei und Uhrenproduktion vom späten Mittelalter bis 1900. Berliner Uhren fanden weit über die Grenzen Brandenburg-Preußens hinaus Anerkennung und sind durch hohe technische Präzision sowie künstlerische Gestaltung ausgezeichnet. Das Werk stellt erstmals ein vollständiges Verzeichnis Berliner Uhrmacher vor, das sowohl bekannte Meister als auch weniger dokumentierte Werkstätten erfasst.

König betont, dass Berliner Uhrmacher nicht nur regionale, sondern überlokale Bedeutung erlangten. Zudem zeigt er die gezielten Bemühungen der preußischen Herrscher, durch Förderung und staatliche Lenkung eine eigenständige Uhrenindustrie aufzubauen. Bereits Kurfürst Friedrich Wilhelm und später Friedrich II. förderten gezielt den Aufbau dieser Branche, indem sie Fachkräfte aus dem Ausland anwarben und Produktionsmethoden verbesserten. Neben der technischen Qualität zeigt das Buch auch die künstlerische Seite der Uhrmacherei und den eigenen unverkennbaren Berliner Gestaltungsstil.

Die Berliner Uhrmacher trugen wesentlich zum kulturellen Leben der Stadt bei und schufen Werke von hohem kunsthistorischem Wert. Durch die Verbindung von Funktionalität, technischer Innovation und gestalterischer Raffinesse wird die Geschichte der Berliner Uhrmacherei zu einem wichtigen Bestandteil der Berliner Kulturgeschichte.

Auch interessant

Wolfgang Wiese - Die Zeichenmappe des Ebenisten Johannes Klinckerfuss (1770-1831)

Die überlieferte Zeichenmappe des Stuttgarter Ebenisten Johannes Klinkerfuß (1770–1831) stellt ein außergewöhnliches [...]
weiter lesen

Hans Krielke - Bergische Möbel

Das Buch Bergische Möbel von H. H. Krielke bietet eine umfassende kultur- und kunsthistorische Untersuchung [...]
weiter lesen

Wolfgang Eller - Biedermeier-Möbel

Wichtiges Nachschlagewerk der Biedermeier-Wohnkultur. Sehr übersichtlich sortierter Katalog mit zahlreichen guten [...]
weiter lesen