Heuer / Maurice - Europäische Pendeluhren - Dekorative Instrumente der Zeitmessung


Heuer, Peter / Maurice, Klaus: Europäische Pendeluhren. Dekorative Instrumente der Zeitmessung
München: Callwey, 1988
ISBN 3-7667-0858-9

Umfassende Übersicht zur Geschichte der Pendeluhr in Europa. Der Textteil behandelt die Entwicklung von der Uhr zur Pendeluhr, Bauformen und stilistische Ausprägungen, Ornamentstiche als gestalterische Vorlagen, die Arbeitsteilung zwischen den beteiligten Handwerkern sowie zeitgenössische literarische Kritik an Pendulen. Der Bildteil dokumentiert anhand zahlreicher, teils großformatiger Abbildungen und Detailaufnahmen Pendulen und Bodenstanduhren aus England, Frankreich, Holland, Schweden und den deutschsprachigen Gebieten.

Neben den klassischen Stand- und Kaminuhren finden auch seltene Sonderformen wie Sägeuhren oder Bilderuhren Berücksichtigung.

Auch interessant

Patrizia Rosazza Ferraris - Il Museo Mario Praz

Darstellung der Entstehung und Einrichtung des Museo Mario Praz in Rom, das die neoklassizistische Kunst- und Möbelsammlung [...]
weiter lesen

Rainer Haaff - Louis-Philippe Möbel

Gut sortiertes Fachbuch über Möbel des Louis-Philippe / zweites Rokoko. Auf deutsch und englisch mit aktuellen [...]
weiter lesen

Georg Himmelheber - Biedermeiermöbel

Georg Himmelhebers Standardwerk zur Biedermeiermöbelkunst bietet eine umfassende Analyse des Stils, seiner Entstehung, [...]
weiter lesen