Jörn Bahns - Biedermeier-Möbel - Entstehung – Zentren – Typen


Bahns, Jörn: Biedermeier-Möbel. Entstehung – Zentren – Typen.
München: Keyser, 1991
ISBN 3-87405-107-2

Jörn Bahns’ kompaktes Handbuch aus der Reihe Keysers Sammlerbibliothek bietet eine fundierte Einführung in die Entwicklung, regionale Vielfalt und typologische Differenzierung von Biedermeiermöbeln. Auf kulturgeschichtlicher Grundlage beschreibt der Autor die stilistische Ablösung des klassizistisch-monumentalen Empire-Stils durch eine bürgerlich geprägte Möbelästhetik, geprägt von Funktionalität, konstruktiver Klarheit und schlichter Eleganz.

Der Band vermittelt ein differenziertes Bild der Möbelproduktion in verschiedenen deutschen und mitteleuropäischen Zentren um 1815–1848 und behandelt typische Möbelgattungen wie Sekretäre, Schränke oder Sitzmöbel. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei handwerklichen Qualitäten, technischen Details und der stilistischen Entwicklung einzelner Möbeltypen.

Dank seiner prägnanten Darstellung und der zahlreichen Bildbeispiele eignet sich das Werk als Einführungsliteratur für das Thema Biedermeiermöbel der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Auch interessant

Stefan Semler - Johann Adam Sauer - Schreinermeister und Ebenist in Fulda

Begleitpublikation zum 250. Geburtstag des Fuldaer Ebenisten Johann Adam Sauer (1745–1822). Der Band dokumentiert [...]
weiter lesen

Rainer Haaff - Weichholz-Möbel

Das Standartwerk für deutsche antike Weichholz-Möbel von Barock, über Louis XVI und Biedermeier bis zu Gründerzeit [...]
weiter lesen

Möbel - Eine Stilgeschichte durch vier Jahrtausende

Dieses monumentale Überblickswerk behandelt die Entwicklung der Möbelkunst von der Antike bis zur Moderne [...]
weiter lesen