Video Atmos Feuille d'Or Caravelle

Inhalte werden geladen ...
Jaeger LeCoultre Atmos
Atmos Uhr Caravelle
Original Atmos tischuhr
Feuille d
Vintage Atmos Uhr
Atmos Uhren reparieren
Jaeger LeCoultre
Galerie Balbach Uhren
Jaeger LeCoultre
Jaeger Atmos
Druckdose Atmos
Jean Lebet Living on Air

Jaeger LeCoultre - Atmos Feuille d'or Motiv Caravelle

Schweiz
Messing vergoldet
Baujahr 1965


Maße: H x B x T: 22 x 18 x 13,5 cm

Beschreibung:
Atmos V Kaliber 526 in der Sonderausführung "Feuille d'or". Dieses Modell mit dem Motiv "Caravelle" ist unter der Ref. Nummer 5801 von 1962-1971 gebaut worden. Es gibt zwei Modelle in der Feuille d'or Ausführung: Das Modell "Constellation" und das hier angebotene, noch etwas seltenere Modell "Caravelle".

Feuille d'or heißt übersetzt aus dem französischen "Blattgold". Die Seiten, die Tür und das Glas auf der Deckplatte der Uhr sind von innen lackiert. Die goldene Lackierung sieht Blattgold verblüffend ähnlich.

Das weiße Vollzifferblatt hat eine Kompassrose im Drehpunkt der Zeiger. Auf der Front, den Seiten und der Deckplatte sind zahlreiche Segelschiffe zu sehen - Karavellen, die den Betrachter an die Zeiten der großen Entdecker und Eroberer des Mittelalters und der anbrechenden Neuzeit erinnern.
Licht- und Schattenwirkung durch schwarzen Lack auf goldenem Grund verleihen den Darstellungen einen beeindruckenden, dreidimensionalen Charakter.

Seriennummer: 197996
Baujahr: 1965

Zustand:
Das Uhrwerk ist frisch revidiert. Es läuft genau und zuverlässig. Das Gehäuse ist in absolut authentischem Originalzustand mit altersentsprechenden, leichten Gebrauchsspuren und kleineren Abnutzungen in der Vergoldung. Die Darstellungen sind Hinterglasmalereien und dementsprechend vollkommen unbeschädigt.

Ich gebe ein Jahr Garantie auf das Uhrwerk bei fachgerechter Aufstellung und Handhabe.

Preis: 3650,-€

Wissenswertes:
Die "Uhr, die von der Luft lebt" nutzt die bei Temperaturschwankungen entstehenden "Atembewegungen" eines gasgefüllten Balges zum Aufziehen des Uhrwerkes.
Das Werk der Uhr fällt durch seine zylindrische Dose auf der Rückseite auf. Darin befindet sich in einer balgförmigen Expansionskammer Chloräthyl, ein Gas, das sich zwischen 10 °C und 27 °C besonders stark ausdehnt.
Eine Temperaturdifferenz von nur einem Grad Celsius zieht die Uhr für 48 Stunden auf. Dieser interessante Aufzugmechanismus findet seine Ergänzung in einem vorzüglichen Uhrwerk äußerster Präzision mit einem schweren Torsionspendel (Drehpendel).
Die Bedingung für die Ganggenauigkeit der Uhr ist eine stabile und erschütterungsfreie Aufstellung.

[Quelle: Jean Lebet - Living on Air / Jürgen Abeler - Ullstein Uhrenbuch]

Dieses Modell ist in der Fachliteratur abgebildet:

Jean Lebet - Von der Luft leben S.64

Artikel gefunden unter: Uhren

Zum Warenkorb hinzufügen 3650
Video Atmos Feuille d'Or Caravelle

Auch interessant

Frankreich
feuervergoldete Bronze
Empire um 1820

Antike Vasenuhr

Frankreich
feuervergoldete Bronze
Empire um 1820

Schweiz
Mahagoni
Baujahr 1986

Jaeger LeCoultre - Atmos Fontainebleau

Schweiz
Mahagoni
Baujahr 1986

Norddeutschland
Mahagoni
Mitte 19. Jahrhundert

Antiker Bücherschrank

Norddeutschland
Mahagoni
Mitte 19. Jahrhundert